Polizeikontrolle Ladungssicherung

Angst vor LKW-Kontrollen durch Polizei und BALM? Das muss nicht sein! In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, Fragen zur Kontrollpraxis und zu (un)vermeidbaren Verstößen zu diskutieren und die Abläufe im eigenen Unternehmen mit Best-Practice-Strategien zu verbessern. Ein Workshop für alle, die für den Fuhrpark verantwortlich sind und Verstöße zum eigenen und zum Nachteil des Unternehmens vermeiden wollen! 

Zielgruppe
Unternehmer, Verkehrsleiter, Fuhrparkmanager, Disponenten und beauftragte Personen in Spedition und Logistik

Seminarinhalt

Wer wird kontrolliert:
- Auswahl der Fahrzeuge
- nicht nur LKW, sondern auch KEP!

Was wird kontrolliert:
- Fahrpersonal (BKF-Quali, FAER, Lenk- und Ruhezeiten, Drittstaaten-Bescheinigung usw.)
- Fahrzeug (technischer Zustand, Papiere usw.)
- Ladung (Maße, Gewichte, Ladungssicherung, Kennzeichnung usw.)

Wie wird kontrolliert:
- Rechte von Polizei und BAG bei der Kontrolle
- Untersagung der Weiterfahrt

Was passiert bei Verstößen:
- Verantwortlichkeiten
- Strafen

Besonderheiten bei speziellen Transporten:
- Großraum- und Schwertransporte
- Gefahrgut (Ausrüstungspflicht, Absicherung bei Panne, Limited Quanities)

DGUV-Vorschriften
- Rechtsverbindlichkeit der Unfallverhütungsvorschriften
- Präventionsprogramme der BG Verkehr

BALM-Förderprogramme
- De-minimis-Förderung für Fahrzeugausstattung und PSA zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
- Förderprogramm Weiterbildung für Fahrpersonal und Verwaltung

Ihre Dozenten
Holger Dietz: Polizeioberkommissar a.D., Verkehrsüberwachung gewerbl. Güter- und Personenverkehr
Ellen Hummel: Unternehmens- und Fördermittelberatung, Verkehrsleiter-Ausbildung

Termine und Veranstaltungsorte